
Gewerbebau ökologisch nachhaltig gestalten
Mit dem Projekt „Klima- und ressourceneffiziente Gewerbe- und Industriegebiete“ will die Faktor X Agentur sowohl kommunalen als auch privatwirtschaftlich Planenden neue Lösungswege aufzeigen, wie sich bei der Erschließung und dem Betrieb von GE/GI-Gebieten rohstoffschonende Prinzipien berücksichtigen lassen.
Neue Ideen für Gewerbegebiete
Während nachhaltiges Bauen im Wohnbau bereits weitverbreitet ist, gibt es bei Gewerbe- und Industriegebieten noch viel ungenutztes Potenzial. Angefangen beim Flächenverbrauch über den Bau und Betrieb der Gebäude bis zu Energieerzeugung und Freiflächengestaltung – in fast allen Bereichen lassen sich Maßnahmen der Ressourceneffizienz anwenden.
In Gewerbe- und Industriegebieten (GE/GI) werden Gebäude und Infrastrukturen errichtet, die ganz unterschiedlich konzipiert und genutzt werden. Anders als im Wohnbau, lassen sich zu Produktionsstätten, Lagerhallen und Bürobauten nur schwer pauschale Aussagen zur Ressourceneffizienz treffen.
Modellprojekt im Rheinischen Revier
Mit dem Förderprojekt „Klima- und ressourceneffiziente Gewerbe- und Industriegebiete“ will die Faktor X Agentur sowohl kommunalen als auch privatwirtschaftlich Planenden neue Lösungswege aufzeigen, wie sich bei der Erschließung und dem Betrieb von GE/GI-Gebieten rohstoffschonende Prinzipien berücksichtigen lassen.
Mithilfe einer mehrdimensionalen Nutzung von Fläche und Raum sollen in einem Gewerbegebiet in der Nähe des Kraftwerks Weisweiler neue Modellkonzepte für den Ressourcen- und Klimaschutz entwickelt werden. Mehrdimensional heißt zum Beispiel, dass Flächen ganz bewusst vertikal erweitert und von mehreren Unternehmen genutzt werden. Auf diese Weise lassen sich etwa die Energieerzeugung und Produktion von Biomasse (Agrobusiness) sowie eine gemeinsame Nutzung von Verwaltungseinheiten, Energieerzeugern oder sozialen Einrichtungen miteinander verbinden.

Typische Themen
- Bauleitplanung
- Infrastruktur und Erschließung
- Bau und Betrieb von Gebäuden
- ggf. mehrdimensionale, branchenübergreifende Nutzung von Fläche und Raum
- Energieerzeugung und -speicherung
- Gesamtenergetische Optimierung von Versorgungssystemen
- Umgang mit Wasser
- Gestaltung des sozialen Arbeitsplatzumfelds
- Landschaftsgestaltung
- Anpassung und Schutz vor Klimafolgen
Attraktives Arbeitsumfeld
Die soziale und ökologische Gestaltung des Umfelds, Maßnahmen des Klimafolgenschutzes und weitere Aspekte des nachhaltigen Gewerbebaus tragen zu einem attraktiven Arbeitsplatzumfeld mit viel grüner und blauer Infrastruktur bei. Dies können sich sowohl Kommunen bei der Vermarktung der Gewerbeflächen als auch ansässige Unternehmen beim Recruiting neuer Fachkräfte zunutze machen.
Im Projekt „Klima- und ressourceneffiziente Gewerbe- und Industriegebiete“, das im Rahmen des Strukturwandels im Rheinischen Revier gefördert wird, erstellt die Faktor X Agentur angelehnt an die im Wohnbau bewährten Faktor-X-Kriterien einen Katalog von Ressourceneffizienz- und Klimaschutzmaßnahmen sowie Maßnahmen zur ökologischen, sozialen und klimaanpassungsgerechten Gestaltung von Gewerbe– und Industriegebieten sowie der Gebäude, Grundstücke und betriebsbezogenen Infrastrukturen.